Virtuelle Teamarbeit

Wie kann Verbindlichkeit, Committment, Verlässlichkeit auch im Home-Office oder in einem virtuellen Projektteam erzeugt werden? Wie erfolgt die Identifikation mit der Firma, der Arbeit, dem Projekt, wenn die Mitarbeiter dezentral zuhause arbeiten?
Zieht das Team ins Home-Office, muss die Zusammenarbeit neu verhandelt werden. Ein Übertragen der Präsenz-Alltagsroutine in die virtuelle Welt ist nicht 1:1 möglich. Das fängt mit dem Wegfall von Alltagsgesprächen in der Kaffee-Küche an und hört mit den Zufallsbegegnungen auf dem Flur auf.
Zielsetzung
- Wir verhandeln mit Ihrem Team eine neue Art der Zusammenarbeit, in der Committment, Verlässlichkeit und ein gutes Miteinander gelebt werden können
- Wir machen Sie fit für eine virtuelle Zusammenarbeit auch für die Zeit nach Corona, für das "Neue Normal"
Vorgehensweise
- Wir führen mit Ihrem Team ein virtuelles Teambuilding durch
- Technische Aspekte spielen in dieser Mitarbeiterentwicklung eine genauso große Rolle wie Beziehungsarbeit und der Umgang mit Widerständen
Zielgruppe
- Projekt- oder Linien-Teams in Umstellung auf Home-Office
- Kooperationen zwischen Mitarbeitern unterschiedlicher Standorte
- Teams, die sowohl in Präsenz als auch Online arbeiten (hybride Teams)
Ihr Nutzen
- Ihre Team-Performance wird deutlich erhöht
- Widerstände im Umgang mit der Technik und den Online-Medien werden abgebaut
- Konflikte im Team werden mediiert
- Sie machen Ihr Team nicht nur für die Arbeit während der Pandemie, sondern auch für das "Neue Normal" fit und bringen ihr Team auf den nächsten Level
Gruppengröße
- 3-8 Personen sind ideal
- Die Anwesenheit des kompletten Teams sollte bei allen Meetings sichergestellt sein
Durchführung
- Empfohlen werden: 3-10 Meetings a 3-4h, über einen Zeitraum von 2-6 Monaten, je nach Teamzusammensetzung und Bedarf
- Durchgeführt wird das Teambuilding online durch Dr. Karen Dittmann in englisch oder deutsch